◄ zurück
Feuer Wasser Sturm — Eine Katastrophenschutzübung
Volks*theater Rampe • Stuttgart, 2025
Beteiligte
Künstlerische Leitung | Nina Gühlstorff |
Mitarbeit Künstlerische Leitung | Yara Richter |
Bühne | Moritz Martin |
Kostüme | Justyna Koeke |
Sound | Paria Tavakoli |
Performer*innen | Britta Wente, Chantal Ruiz, Cigdem Danismaz, Efthimios Gongos, Farmanullah Qalandari, Gerda Eisele, Magda Agudelo, Nazanin Sahamizadeh, Paria Tavakoli, Robert Atzlinger |
"Manchmal braucht es eine Katastrophe um aufzuhören zu reiben, zu zerren, zu fördern, zu bohren, zu verbrennen, zu erobern, zu versklaven"
FEUER WASSER STURM ist ein Projekt des diversen Nachbarschaftsensembles „Volks*theater Rampe“ im öffentlichen Raum. Katastrophen erzeugen Gemeinschaftsgefühle. In einer Zeit der Krisen und Umbrüche entwickeln wir mit zahlreichen Verbündeten in Stuttgart-Süd Strategien für die Zukunft oder für die Zukünfte, die anstehen. FEUER WASSER STURM nimmt Bedrohungsszenarien spielerisch auf — aus der Simulation einer Katastrophenübung wird eine theatrale Suche nach Strategien der Resilienz. Wir fordern zubetonierte Gewässer zum Tanz auf, bekämpfen schreiende Ungerechtigkeiten und müssen uns immer wieder vor Feuer, Wasser und Sturm in Sicherheit bringen. An mehreren Orten im Stuttgarter Süden rufen wir den Katastrophenfall aus. Am Ende des Stationentheaters sind Performer*innen und Zuschauer*innen zu einer verschworenen Gemeinschaft geworden, schauen gelassen auf die Stadt und sind bereit für den Ernstfall.